Kategorie
Die International Summer Academy für Alpines Bauen und Siedlungsentwicklung ist eine einzigartige Gelegenheit für Personen im Bildungs- und Forschungsbereich…
Deshalb setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge Alp) für die grenzübergreifende Planung der Wasserstoffversorgung und -logistik im A…
Heute hat sich das Präsidium mit dem St.Galler Vizepräsidenten Marc Mächler, dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und dem Tessiner Staatsrat Norm…
Im Jubiläumsjahr 2022 führte Tirol den Vorsitz über das Alpenbündnis. Im Fokus stand dabei der Klimaschutz. Die Tiroler Landeszeitung präsentiert die Highlig…
Die Bedeutung von Tradition in der heutigen Zeit steht im Mittelpunkt von Teil zwei des Arge-Alp-Projektes "Tradition-Vielfalt-Wandel 2". Si…
Jubiläumsfeier der ARGE ALP im Rahmen des Stadtfests Landeck Auch Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino wurde im Zug…
• ARGE ALP/Euregio-Fest in Landeck am 25. Juni 2022 ab 12 Uh…
Seit 50 Jahren setzen sich die Länder Tirol, Bayern, Graubünden, Lombardei, Salzburg, St. Gallen, Südtirol, Tessin, Trentino und Vorarlberg für gemeinsame An…
Im April fand in Innsbruck ein Treffen internationaler ExpertInnen statt, um das Projekt weiter voranzutreiben. Der Umgang mit der Naturgefahr Lawine…
Klimaschutz, große Beutegreifer, LKW-Verkehr im Fokus der Gespräche 50 Jahre A…
AgrarreferentInnen der Arge Alp beschließen in Innsbruck Maßnahmenplan für länderübergreifendes Wolfsmanagement zur Sicherung der Almwirtschaft …
Die Unterlagen für die Einreichung der Bewerbungen können Sie hier herunterladen: TEILNAHMEBEDI…
• Jetzt für eines der 150 Tickets bewerben • Zielgruppe sind junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren •&nbs…
Forschung begreifen, den Horizont erweitern, die eigene Kreativität wecken. Du bist fasziniert von Naturwissenschaften, Informatik und T…
Tiroler Vorsitz steht unter dem Motto „Klima.Zukunft.Lebensraum“ Vernetzung im Bereich Wasserstoff fördern Heute, Donnerstag,…
Die ARGE ALP feiert im Jahr 2022 ihr 50-jähriges Bestehen. Als grenzüberschreitende Kooperation kann sie sich nicht auf dem bislang Erreichten ausruhen, sond…
Das sind die Ideen, die im Rahmen der Ausschreibung des Arge Alp-Preises 2021 ausgezeichnet wurden. Die Preise wurden den Gewinnern anlässlich der Konferenz …
Am 26. November 2021 fand in Chiavenna im Versammlungssaal der Berggemeinschaft Valchiavenna die Regierungschefkonferenz der ARGE ALP statt. Der Arbe…
Mit welchen aktuellen Forschungsthemen sich Fraunhofer beschäftigt, erfuhren die Teilnehmenden der European Talent School direkt von den Wissenschaftlerinnen…
Seit dem Römischen Reich wird Thermalwasser als eine der alpinen Heilressourcen zur Pflege von Körper und Seele genutzt und empfohlen. Heute ist ein immer gr…
Den Horizont erweitern, neue Städte, Länder und Landschaften kennenlernen und gleichzeitig durch die Wahl der Verkehrsmittel auf den ökologischen Fußabdruck …
Vertreten waren alle Partnerregionen (Region Lombardei, Tirol, Bayern, Vorarlberg, Kanton Graubünden, Kanton Tessin, Autonome Provinz Bozen), die sich das Zi…
Mit seiner einzigartigen Bergwelt, dem vielfältigen Klima, der herausragenden Artenvielfalt und seinem kulturellen Erbe bietet der Alpenraum zahlreiche Mögli…
Die ARGE ALP ist bald im Fernsehen zu erleben: Die 10 Mitgliedsländer der ARGE ALP verbindet eine gemeinsame kulinarische Kultur, die alpine Küche, die sich …
Ein ereignisreiches Projektjahr geht zu Ende: In zwei Präsenz-Fokusgruppen, zwei virtuellen Fokusgruppen und einem
Im Projekt „Tradition – Vielfalt – Wandel“ stehen die kul…
Bei der Zusammenkunft der politischen Entscheidungsträger aus Bayern, Graubünden, der Lombardei, Salzburg, St. Gallen, Südtirol, Tessin, Tirol, Trent…
Die Komposition wird nun verwendet als offizielle Arge Alp-Fanfare bei Veranstaltungen, auf der Homepage, als Videokennung etc. und als imageprägender Bestan…
In zehn Ländern, Regionen und Kantonen gesucht und in Südtirol gefunden: Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer hatte einen Kompositionswettbewerb für e…
Mit dem Projekt „Tradition – Vielfalt – Wandel“ soll die kulturelle und gesellschaftliche Vielfältigkeit des Alpenraums sichtbar gemacht und unterschiedliche…
Auf der Strecke des Aussergolm wurde am Samstag der Slalom, am Sonntag der Riesentorlauf gefahren. Dazwischen gab es am Samstagabend eine gemütliche Abendver…
Bei einem sehr feierlichen Einzug mit Musikkappelle, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen und einer Kletterfilm-Vorführung, wurde am 18. Oktober 2019 der…
Rund 700 OL-Läuferinnen und -Läufer aus den Arge-Alp-Regionen gingen im Oberhalbstein auf Posten- und Punktejagd. Am Samstag fand ein Staffelwettkampf im Lau…
In Innsbruck fand man im September, zur Durchführung eines Leichtathletikwettkampes, die ideale Wetterlage vor. Obwohl es Ende Saison war, wurde weit geworfe…
Zum einen über die neue Internetseite www.argealp.org, zum anderen freuten sich drei Schulen über den Arge Alp Preis 2019. Die Arge …
Im Jahr 2019 stand die Entwicklung des ländlichen Raums im Vordergrund der Arge Alp Mitgliedsländer. Das Thema ist breit gefächert und umfasst Themenbe…
Die 50. Konferenz der Regierungschefs der zehn Mitgliedsländer und Kantone der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer
Zum Auftakt des U-15 Junioren-Fussballturniers, wurden die acht teilnehmenden Arge-Alp Länder am Auffahrtsdonnerstag vom Orchester in Pieve di Bono herzlich …
„Klimaschutz ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben unserer Zeit. Wir müssen ökologischer denken und handeln und kraftvolle Antworten auf die komplexen Hera…
Graubünden übergibt Arge-Alp-Vorsitz an Südtirol Heute kamen die zehn Regierungschefs und Regierungsvertreter der Mitgliedsländer un…