Sensibilisierung der Bevölkerung für sicheres Verhalten bei Überschwemmungsgefahr
Verbreitung von Kommunikationsrichtlinien, die von den Projektteilnehmenden erarbeitet wurden, mit dem Ziel, eine wirksame Kommunikationsstrategie bestehend aus Informations- und Bildungselementen auf den Weg zu bringen, anknüpfend an die Erfahrungen der Autonomen Provinz Trient mit dem Projekt LIFE „FRANCA“ zur Vorbeugung und Kommunikation von Überschwemmungsrisiken
Das Projekt geht von einer Tatsache aus: Vorbeugungsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen (Dämme, Wehre, Steinschläge, Lawinenverbauungen) können hydrogeologische Risiken
nicht beseitigen, während in einem großen Teil der Bevölkerung die illusorische Erwartung gereift ist, dass die meisten Risiken beseitigt werden können.
Das Ergebnis ist ein immer unvorsichtigeres Verhalten der Bevölkerung, das viele Menschenleben tödlichen Risiken aussetzt (man denke nur an die Menschen, die Zeuge eines Hochwassers werden, das über eine Brücke fließt, die plötzlich einstürzen könnte).
Solche Risiken könnten leicht vermieden werden, wenn man die Menschen für sie sensibilisiert („Sich vor hydrogeologischen Risiken schützen: Was jeder von uns tun kann“). Das Projekt zielt darauf ab, die Kommunikationsstrategien zu hydrogeologischen Risiken, die in letzter Zeit von den verschiedenen teilnehmenden Regionen umgesetzt wurden, zu veranschaulichen und zu verbessern, so dass jeder Teilnehmer nützliche Erkenntnisse aus den Erfahrungen der anderen ziehen kann.
Projektdauer: 2026 - 2027