Youth Alpine Interrail 2025
Der Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel, insbesondere auf die Bahn, im Güter- und Personenverkehr kann jedenfalls als ein Ziel der ARGE ALP genannt werden. Dieser Umstieg soll auch und ganz besonders im Tourismusbereich gefördert werden. Die Themen Klimaschutz, nachhaltiger Tourismus und Jugend wurden als mittelfristige strategische Schwerpunkte der ARGE ALP festgelegt. Umweltfreundliches Verkehrsverhalten wird dabei vor allem in jungen Jahren ausgeprägt. Jugendliche, die positive Erlebnisse mit der Eisenbahn verbinden, tendieren auch als Erwachsene eher dazu, das Verkehrsmittel für Urlaubsreisen oder Alltagswege zu nutzen.
Zielsetzung
Das Projekt „Youth Alpine Interrail (YOALIN)“, das vom CIPRA-Jugendrat entwickelt und seit 2018 im Rahmen der Alpenkonvention umgesetzt wird, zielt darauf ab,
• das nachhaltige Reisen im Alpenraum zu fördern und zu unterstützen und
• junge Menschen dazu anzuregen, die Schönheit der Alpen und ihrer Dörfer, Menschen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Mit flankierenden Maßnahmen – Wettbewerben und einer Präsentation im Rahmen des EUSALP Jahresforums – soll eine Gemeinschaft von jungen Menschen entstehen, die sich für nachhaltige Entwicklung und Mobilität in den Alpen engagieren und ihre Ideen und Erfahrungen austauschen.
Umsetzung
Anzahl der TeilnehmerInnen: 150 junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren
Reisezeitraum: Mitte Juni bis Ende Oktober 2025
Projektdauer: 2025