Vom Bodensee zum Piz Buin sind Tradition und Innovation keine Gegensätze

Vorarlberg

Vom Bodensee zum Piz Buin sind Tradition und Innovation keine Gegensätze

Vorarlberg ist ein inno­vatives und hoch indu­striali­siertes Land mit Traditionsbewusstsein. In Grenzlage zur Schweiz, zu Deutsch­land und nach Liechten­stein hat sich das Land in den letzten Jahren zum starken wirtschaftlichen Westen Österreichs mit kultureller Vielfalt und einer einzigartigen Kombination aus urbanem Lifestyle und erholsamer Ursprünglichkeit entwickelt.

Dreh- und Angelpunkt ist das Ballungsgebiet Rheintal-Walgau mit den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Feldkirch und Bludenz. Ergänzt wird dieser höchst lebendige Wirtschafts- und Kulturraum durch die imposanten Bergkulissen des Montafons, des Arlbergs, des Bregenzerwaldes und des Kleinwalsertales.

Dem typischen Vorarlberger werden Eigenschaften wie Fleiß, Effizienz, Aufgeschlossenheit, Courage und Kontaktfreudigkeit zugesprochen. Leistung wird in der Bevölkerung ebenso geschätzt wie Kreativität und persönliches Engagement. Werte wie Gemeinschaft und Familie haben einen großen Stellenwert, zahlreiche Vereine und ein hohes ehrenamtliches Engagement spiegeln dies wider.

Eckdaten

Hauptstadt:
Bregenz (29.000 Einwohner)
Berzirksgemeinschaften:
Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch
Einwohner:
381.600
Bevölkerungsdichte:
147 Einwohner / km²
Fläche:
2.601 km²
Landeshauptmann:
Mag. Markus Wallner

Aus der Region

27.01.2023Vorarlberg

406.886 Personen leben in Vorarlberg - Aktueller Bericht der Landesstelle für…

Zum Stichtag 31. Dezember 2022 waren in Vorarlberg 406.886 Personen unterschiedlicher Herkunft mit Hauptwohnsitz gemeldet, teilt die Landesstelle für Statistik …

23.11.2022Vorarlberg

Ehrung von Vorarlberger Lehrlingen für Erfolg bei Bundesbewerben

LH Wallner: Aushängeschilder unserer ausgezeichneten Lehrausbildung