Tradition – Vielfalt – Wandel II
Migration, Vielfalt und Wandel als integrale Bestandteile der kulturellen Identitäten und Traditionen der Alpenregionen
Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Projekts „Tradition – Vielfalt – Wandel“ wird das Folgeprojekt „Tradition – Vielfalt – Wandel 2. Migration, Vielfalt und Wandel als integrale Bestandteile der kulturellen Identitäten und Traditionen der Alpenregionen“ als partizipativer Prozess konzipiert, um die Bevölkerung aktiv in Dialoge und Maßnahmen einzubeziehen. Die geplanten Maßnahmen orientieren sich an den Schwerpunkten der ARGE ALP im Integrationsbereich. Dazu gehört, Tradition als etwas zu interpretieren, das nicht nur überliefert, sondern auch verändert wird.
Mit dem Projekt soll aufgedeckt werden, wie vielfältig, wandelbar, offen und grenzüberschreitend Traditionen sind, um einem antiquierten Traditionsbegriff entgegenzuwirken. Auch soll beleuchtet werden, welche Rolle Traditionen im Integrationsprozess spielen und wie bedeutend sie für die Identifikation mit der Gesellschaft, in der man lebt, sind.
Zur Teilnahme an den Projektaktivitäten werden Traditions-, Migranten- und Kulturvereine, Experten, Akteure, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich Kultur und Integration und Museen eingeladen: Geplant sind moderierte Dialoge und museale Parcours mit Videoinstallationen in allen Partnerregionen.
Projektlaufzeit: 2022 – 2024
Projektleitung
Autonomen Provinz Bozen – Südtirol
Abteilung Deutsche Kultur
Koordinierungsstelle für Integration
Daniela Zambaldi, Dagmar Emeri
Kontakt
Daniela Zambaldi: Daniela.Zambaldi@provinz.bz.it, Tel. +39 0471 41 3388
Dagmar Emeri: Dagmar.Emeri@provinz.bz.it, Tel. + 39 0471 41 33 86
Projektpartner
Land Salzburg
Abteilung 2 – Kultur, Bildung, Gesellschaft und Sport
Land Tirol
Abteilung Gesellschaft und Arbeit
Land Vorarlberg
Abteilung Soziales und Integration
Kanton Graubünden
Amt für Migration und Zivilrecht
Autonome Provinz Trient
Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina
Region Lombardei
Direzione Generale Autonomia e Cultura
Medien
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier
DIALOG in der Stadtbibliothek Brixen
DIALOG in der Stadtbibliothek Brixen
DIALOG in der Stadtbibliothek Brixen
DIALOG in der Stadtbibliothek Brixen
DIALOG in der Stadtbibliothek Brixen
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier
DIALOG in der Stadtbibliothek Brixen
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier
DIALOG in der Stadtbibliothek Brixen
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier
DIALOG im Rahmen des Projekts „Berge verbinden“ im Museum Passeier