Treffen mit LH Mattle auf Jamtalhütte in Galtür
28 engagierte junge Menschen aus den sieben Alpenländern Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien, Schweiz und Liechtenstein waren im Juli auf Initiative von LH Anton Mattle in Tirol unterwegs. Sie alle sind Teil des neu gewählten Jugendrats der EU-Alpenraumstrategie (EUSALP), wo sie sich aktiv für die Zukunft der Länder einbringen. Der Auftakt des erstens Treffens fand im Rahmen einer dreitägigen Alpenexpedition statt.
Auftaktveranstaltung auf über 2.000 Metern Seehöhe
Nach der Anreise zur Bielerhöhe im Montafon folgte eine Führung durch die Vorarlberger Illwerke, die praxisnahe Einblicke in die Wasserkraftnutzung und die nachhaltige Energieerzeugung bot. Anschließend ging es bei einer gemeinsamen Wanderung weiter auf die Jamtalhütte in Galtür. Umgeben von alpiner Hochgebirgskulisse konnten sich die Jugendlichen bei Workshops und Teambuilding-Aktivitäten über ihre Anliegen und Ideen den Alpenraum betreffend austauschen. Ein weiteres Programmhighlight: Die Gletscherexpedition mit der Gletscherforscherin Andrea Fischer.
Über den Jugendrat – 2025 auch weitere Jugendformate
Neben der Alpenexpedition sind im Rahmen der Präsidentschaft 2025 weitere Jugendformate und Beteiligungsmöglichkeiten geplant – etwa Workshops, Projekte wie „Pitch your project“ sowie die aktive Mitarbeit am EUSALP-Jahresforum am 25.November in Innsbruck.
Weitere Informationen finden sich unter: www.alpine-region.eu/alpine-youth