30.06.2025Tirol

Eine Woche im Zeichen des Waldes

Rund 900 BesucherInnen: Es war ein (Wald)Fest!

Die Waldarbeit als Profiarbeit mitten in der Stadt erleben, Waldspiele für Kinder und Familien oder Informationsstände, um mehr über die nachhaltige Nutzung von Holz zu erfahren: Das und mehr war am 14. Juni beim Fest des Waldes des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck geboten. Am Marktplatz in Innsbruck sowie im am Inn gelegenen Waltherpark stand der Wald mit seinen Funktionen und seiner Zukunft im Fokus.

20 Millionen Euro für den klimafitten Bergwald

MitarbeiterInnen des Landesforstdienstes gaben Einblicke in ihre Arbeit und boten Informationen rund um den Wald in Tirol. Ein wesentliches Ziel war es dabei auch, für die Notwendigkeiten einer aktiven Waldgestaltung zu sensibilisieren. Die öffentliche Hand stellt jährlich 20 Millionen Euro für den klimafitten Bergwald bereit. Derzeit werden beispielsweise ein klimafitter und naturnaher Spielplatz in der Gemeinde Weerberg sowie ein klimafitter Naturspielplatz im Ortsteil Eichig in Grins geplant und umgesetzt.

Von der Markthalle über den Alpenzoo bis an den Lech 

Der Wald stand bei verschiedenen Highlights im Fokus: In der Markthalle gab es Produkte und Informationsstände, im Alpenzoo Führungen zu „Tiere der Alpen im Klimawandel“, und rund 400 BesucherInnen hörten Schutzwaldmärchen. Die Waldschule, eine Wald-Bücherei in der Stadtbibliothek, Holz-Architekturen in der Stadt sowie Wanderungen im Lechtal rundeten das Programm ab.

Medien

Weitere Beiträge