Neuerscheinung setzt das Land in Szene und lässt Einheimische zu Wort kommen / Präsentation in der Stiftung Mozarteum
(LK) Es sind die Menschen und die Natur Salzburgs, die im Mittelpunkt stehen. Der 240 Seiten starke Band „Das Salzburger Land“ wurde am Mittwochabend im Großen Foyer der Stiftung Mozarteum der Öffentlichkeit vorgestellt.
Menschen aus dem Salzburger Land erzählen in der Neuerscheinung von ihrer innigen Verbundenheit mit der Natur, ihrem gelebten Brauchtum und dem tief verwurzelten Gemeinschaftssinn. Die Texte steuerten die Journalistin Micky Kaltenstein sowie die Schriftsteller Karl-Markus Gauß und Birgit Birnbacher bei, die 200 Bilder stammen vom Fotokünstler Gianmaria Gava.
Haslauer: „Salzburg in Bestform.“
Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer vermittelt der Prachtband über Salzburg das Lebensgefühl des Landes. „Hier werden die Schönheit und die Besonderheit unseres Landes in Bestform in Szene gesetzt. Einmalige Naturlandschaften und bewahrte Geschichte, facettenreiche Kultur und bis heute lebendige Traditionen“, betonte Wilfried Haslauer bei der Buchpräsentation.
Schnöll: „Weckt die Liebe zum Land.“
„Wer in diesem Buch liest und sich die wunderbaren Aufnahmen ansieht, der hat guten Grund, unser Land gar nicht mehr verlassen zu wollen, so einprägsam kommen das Land und seine Menschen darin vor“, findet Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. „Und es zeigt, in welch wunderbarem Land wir leben dürfen, für das wir täglich arbeiten“, so Schnöll weiter.
Menschen vor und hinter den Kulissen
In zahlreichen Porträts kommen Prominente zu Wort, „aber auch diejenigen, die hinter den Kulissen Salzburg zu dem werden lassen, was es so liebens- und lebenswert macht“, sagt Autorin Micky Kaltenstein. Menschen aus dem Salzburger Land berichten von ihrer Begeisterung für Kulinarik und Kultur, von sportlichen Höhepunkten, von herausragenden Betrieben und kreativer Innovationskraft – mit einer Hingabe, die ansteckt und inspiriert.
Balance aus Highlights und verborgenen Schätzen
Die Porträtierten erzählen in dem Buch über die Prägungen, die Geschichte und das Leben in diesem Land. „Auch wird das weniger Bekannte gezeigt – eine fein ausgewogene Balance aus Highlights und verborgenen Schätzen und damit ein wunderbares Geschenk für alle Salzburgerinnen und Salzburger und alle, die das Land lieben“, so Verleger und Herausgeber Nikolaus Brandstätter. Als Projektleiterin im Brandstätter-Verlag war Maren Wetcke federführend tätig, Franz Wieser, Leiter des Landes-Medienzentrums hat Koordination und inhaltliche Programmierung sowie die Abstimmung mit allen involvierten Abteilungen und Ressorts des Landes vorgenommen.
Medien
Land Salzburg/Neumayr/Hölzl - Christina Bauer (Bäuerin und Backbuchautorin), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Micky Kaltenstein (Autorin "Das Salzburger Land)
Land Salzburg/Neumayr/Hölzl - Im Bild Rudolf Obauer mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Buchpräsentation Salzburg
Land Salzburg/Neumayr/Hölzl - Nikolaus Brandstätter (Brandstätter Verlag), Gianmaria Gava (Fotograf), Maren Wetcke (Brandstätter Verlag) , LH Wilfried Haslauer und Franz Wieser (Leiter Landes-Medienzentrum)
Land Salzburg/Neumayr/Hölzl - Gernot Schuh (Salzwelten), Nikolaus Brandstätter (Verleger), Christina Bauer (Bäuerin und Backbuckautorin), Micky Kaltenstein (Autorin), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Alois Macheiner (220 Grad)