21.08.2025Tirol

Vier Tage, drei Länder, eine Zukunft

Euregio-Days als gelungener Auftakt des European Forum Alpbach

Heuer konnten Interessierte jeden Alters erstmals über vier Tage hinweg – vom 16. bis 19. August – Teil des Zukunftsdialogs sein. Insgesamt nahmen rund 1.7000 Personen teil. Im Fokus stand die Wettbewerbsfähigkeit in der Euregio.

Vier Tage im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit

  • Samstag – ein Tag im Zeichen der Innovation. Bei den Euregio-Awards wurden JungforscherInnen und Unternehmen ausgezeichnet, die mit innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Forschungsansätzen einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit leisten. Ein Forschungsprojekt zu Quantenphysik von Eva Casotti von der Universität Innsbruck sowie ein Projekt zur medizinischen Therapie des Kufsteiner Medizintechnikunternehmens RevIVe Medtech GmbH setzten sich durch.
  • Sonntag – ein Tag im Zeichen der Tradition. Am Sonntag fand der Tiroltag statt. Nach dem Landesüblichen Empfang wurde erneut über Wettbewerbsfähigkeit diskutiert. Die Keynote stammte von Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Zudem sprach der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker. Anschließend diskutierten VertreterInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino über konkrete Fragen zu Digitalisierung, Kooperationen und Standortentwicklung.
  • Montag – ein Tag im Zeichen des „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“. Dabei handelt es sich um den Fahrplan der Europäischen Kommission für nachhaltiges Wachstum in den nächsten Jahren. Im Dialog mit ExpertInnen diskutierten die Teilnehmenden darüber, wie sich die großen europäischen Leitlinien umsetzen lassen. Europarechtsexperte Professor Walter Obwexer, Leiter leitete den Dialog.
    Der Montag endete mit einem kulturellen Höhepunkt des EuregioDramaLabs: Eine von der Südtirolerin Maria Christina Hilber (vertreten von Marion Feichter) gemeinsam mit dem Tiroler Thomas Posch und der Trentinerin Laura Venturini konzipierte Performance lud zur Auseinandersetzung mit allgegenwärtigen Grenzen ein.
  • Dienstag – ein Tag im Zeichen der Wirtschaft und Industrie der Zukunft. BranchenexpertInnen zeigten auf, was heute bereits möglich ist und wohin die Reise gehen wird. Dabei erhielten die Teilnehmenden Inputs zu Entwicklungen, die in Zukunft zu erwarten sind. Zudem wurden verschiedene Lösungen aufgezeigt, mit welchen unter anderem der Arbeitsalltag erleichtert und der Produktionsprozess effizienter gestalten werden können.

Einblicke gibt es hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=kDOcw6M3jyI

Medien

Weitere Beiträge