21.08.2025Tirol

Löschhubschrauber über Grenzen hinweg im Einsatz

Großübung in Anras (Bezirk Lienz) mit Einsatzkräften aus Tirol, Südtirol und Trentino

Gestern, Samstag, fand in Anras in Osttirol eine Euregio-Waldbrandübung mit Einsatzkräften aus Tirol, Südtirol und dem Trentino statt. Im Fokus stand der koordinierte Einsatz von Hubschraubern und Bodenkräften über Ländergrenzen hinweg. Insgesamt 75 Einsatzkräfte und behördliche VertreterInnen nahmen an der Übung teil, um Abläufe in der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung zu trainieren. Ziel der Übung war es, vor allem auch Hubschrauber effizient und zielgerichtet für die Unterstützung bei der Brandbekämpfung einzusetzen.

Flugdienst der Tiroler Feuerwehren im Einsatz

Vonseiten Tirols beteiligten sich 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Anras, Innervillgraten sowie die Flugdienste der Bezirksfeuerwehrverbände Lienz und Kitzbühel, die Bezirkszentrale Lienz zur Lageführung und die Feuerwehr Prägraten a.G. mit dem mobilen Tankanhänger, unterstützt durch den Landeshubschrauber. 

Starke Luftunterstützung aus dem Trentino

Sichtbar wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor allem in der Luft: Ein Hubschrauber aus dem Trentino transportierte Löschwasser- und Material. Die Hubschrauberstaffel des Landes Trentino umfasst zwei Fluggeräte für den Katastrophenschutz sowie drei weitere Hubschrauber für Rettungseinsätze.

Südtirol unterstützte mit großem Löschwassercontainer zur Wasserentnahme

Südtirol und Trient unterstützten mit insgesamt 15 Personen der Berufsfeuerwehr Bozen samt Löschwassercontainer zur Wasserentnahme, des Landesforstdienstes sowie der freiwilligen Feuerwehren Winnebach und Vierschach aus dem Oberpustertal und einem Hubschrauber der Provinz Trient mit technischem Personal. 

Länderübergreifender Austausch erfolgreich – für zukünftige Herausforderungen gerüstet

Schlagkräftig wurden die Übungsszenarien abgearbeitet, Hubschrauber effizient eingesetzt und koordiniert, sowie Einsatzerfahrungen ausgetauscht. Diesen Eindruck teilten auch die ÜbungsbeobachterInnen, die sich aus VertreterInnen des Forstdienstes Trient und Bozen, der Berufsfeuerwehr Bozen, dem Landes-Feuerwehrverband Tirol, der Bezirkshauptmannschaft Lienz und der Gemeinde Anras sowie dem Landes-Warn- und Lagezentrum Tirol zusammensetzten.

Medien

Weitere Beiträge