14.08.2025Trentino

Eröffnung des Glaziologischen Zentrums im Val de la Mare

Ein Zentrum für die Erforschung der Gletscher auf 2.600 Metern Meereshöhe im Nationalpark Stilfser Joch: Wissenschaft, Erinnerung und Klima begegnen sich zwischen den Gipfeln des Trentino

Im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch wurde auf 2.600 Metern Meereshöhe in der Nähe des gleichnamigen Stausees das neue Glaziologische Zentrum Careser offiziell eröffnet. An der gemeinschaftlichen Initiative waren zahlreiche Stellen beteiligt: der Nationalpark Stilfser Joch, der Trentiner Bergsteigerverein SAT, die Autonome Provinz Trient, der Energieversorger Gruppo Dolomiti Energia, einige Museen der Provinz sowie weitere Partner aus Wissenschaft und Kultur.

Das jeweils vom 1. Juni bis 20. September (8.00 – 16.30 Uhr) geöffnete Zentrum befindet sich in einem von Dolomiti Energia zur Verfügung gestellten Gebäude. Die Ausstellung umfasst Modelle, Bilder, Dokumente und Texte, die die Geschichte der Trentiner Gletscher, ihre Rolle mit Blick auf Umwelt und Energie und die Veränderungen aufgrund des Klimawandels erzählen. Die auch dank der Mitarbeit der Schüler des künstlerischen Gymnasiums “Vittoria” in Trient erstellten Modelle stellen den Careser- und den La Mare-Gletscher maßstabsgetreu dar.

Die Eröffnung des Zentrums fällt in das von den Vereinten Nationalen ausgerufene Internationale Jahr des Gletscherschutzes. Es will eine Anlaufstelle für die allgemein verständliche wissenschaftliche Darstellung und Sensibilisierung für das Thema der Klimakrise sein. Die Einweihungsfeier fand in Anwesenheit von Vertretern der Institutionen, der beteiligten Stellen, von Bürgern und Gletscherbegeisterten statt.

“Mit Beobachtungen und Öffentlichkeitsarbeit fördert die Autonome Provinz das Wissen über unsere Gletscher als lebenswichtige Ressourcen unserer Berge”, so der für die Schutzgebiete in der Autonomen Provinz Trient zuständige Minister Mattia Gottardi.

Cristian Ferrari, Präsident der SAT, stellte den Wert des Zentrum als Hilfsmittel für die Information und Sensibilisierung der Menschen heraus, was den Prinzipien der Satzung des Verbandes, der schon immer für den Schutz der Berge engagiert war, entspreche, während Enrico Valcanover, Vorsitzender der Glaziologischen Kommission der SAT daran erinnerte, dass von 2011 bis 2023 die vergletscherte Fläche im Trentino um etwa ein Drittel von 30 auf knapp über 20 Quadratkilometer geschrumpft sei.

Das Glaziologische Zentrum Careser ist ein Hort des Wissens, der aus dem gemeinsamen Engagement von Institutionen, Schulen sowie Wissenschafts- und Kultureinrichtungen entstanden ist und in dem erzählt werden soll, wie die Berge sich verändern und den nachfolgenden Generationen ein Erbe aus Wissenschaft, Erinnerung und Landschaft übermittelt werden soll. Bei Interesse an Führungen kann das Besucherzentrum in Peio kontaktiert werden, Telefon 0039 – 0463 – 909773, E-Mail: cvpeiostelvio@provincia.tn.it.

Medien

Weitere Beiträge