In Trient wurden die Auszeichnungen für besondere Leistungen im Ehrenamt an junge Menschen aus Trentino, Südtirol und Tirol überreicht
Eine grenzüberschreitende Auszeichnung, mit der das Engagement junger Ehrenamtlicher aus drei Regionen gewürdigt wird: Der Preis “Glanzleistungen – das junge Ehrenamt” wird jedes Jahr von den autonomen Provinzen Trient und Bozen sowie dem Land Tirol gemeinsam für ehrenamtlichen Einsatz vergeben. Die Urkunden wurden am 12. Juni in einer Feierstunde in der Sala Depero, dem Regierungssitz der autonomen Provinz Trient, an zwanzig junge Menschen im Alter von bis zu 35 Jahren für ihr persönliches Engagement überreicht. Prämiert wurden fünf Projekte, die das junge Ehrenamt fördern, sowie eine grenzüberschreitende Initiative mit dem Ziel der Schaffung von Netzwerken und Austausch innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Anwesend waren der Trentiner Landesminister für Wohnbau, Liegenschaften und Autonomiebewusstsein, Simone Marchiori, der die Bedeutung der Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit hervorhob: “Der vom Land Tirol ins Leben gerufenen Tradition folgend, hat sich ab 2022 auch die autonome Provinz Trient dieser Initiative angeschlossen, um damit das Engagement junger Menschen vor Ort zum Wohl des gesamten Gemeinwesens zu würdigen. Dafür wurde eine eigene Auszeichnung für das junge Ehrenamt in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gescahffen. Wenn wir sehen, dass sich junge Menschen für andere einsetzen, erkennen wir, dass diese Haltung in unserer Heimat von Generation von Generation weitergegeben wird: Sich für das Gemeinwohl zur Verfügung zu stellen, gehört zu unserer DNA und ist historisch einer der Grundpfeiler unserer Identität. Es ist die Kraft, die unserer besonderen Autonomie innewohnt,” so dazu der Minister.
Bei der Feierstunde waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter ehrenamtlicher Organisationen und der Institutionen aus den drei Gebieten anwesend, darunter der stellvertretende Landeshauptmann der autonomen Provinz Bozen und der Landesrat für ladinische Bildung und Kultur, Infrastruktur und Mobilität Daniel Alfreider sowie der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle.
Zur Liste der prämierten Projekte in deutscher und italienischer Sprache: