Vom 22. bis 24. Oktober 2025 wird Riva del Garda zum Zentrum für schulische Innovation. Über 660 Veranstaltungen, darunter eine internationale Konferenz über kleine Schulen
Didacta Italia, die italienische Ausgabe der Didacta International, die seit über 60 Jahren in Deutschland stattfindet, ist die wichtigste Messe zum Thema Schule. Mit dem ersten Spin-off im Trentino steht Riva del Garda vom 22. bis 24. Oktober 2025 im Mittelpunkt der Debatte über die Zukunft der Bildung, mit besonderem Augenmerk auf den alpinen Kontext. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Norditalien und die Herausforderungen der Alpen- und Bergregionen. Mit 4 Pavillons auf 25.000 Quadratmetern umfasst das dreitägige wissenschaftliche Programm, das in Zusammenarbeit mit INDIRE und IPRASE realisiert wird, über 660 Veranstaltungen, darunter Workshops, Seminare und Vorträge im „Speakers Corner” für Lehrer, Schulleiter, Erzieher, Ausbilder, Forscher und Mitarbeiter aller Schulstufen. Am Morgen des 24. Oktober findet außerdem eine internationale Konferenz über kleine Schulen in Bergregionen statt.
Es sind 287 Unternehmen aus den Bereichen Bildungstechnologie, Robotik, Augmented Reality, Verlagswesen, Sprachausbildung, immersive Umgebungen und vielem mehr vertreten, mit dem Ziel, einen Dialog zwischen Schulen, Unternehmen und Institutionen anzuregen. Zu den Themen der Workshops und Seminare gehören auch künstliche Intelligenz in der Schule, das Metaversum, Robotik, didaktische Methoden, Schularchitekturen, Umweltbildung, Kunst und Musik.
Francesca Gerosa, Bildungsreferentin der Autonomen Provinz Trient, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung, die „Fragen behandelt, die heute von strategischer Bedeutung für die Zukunft unserer Provinz sind, mit ihren Besonderheiten als Gebiet, das in das empfindliche sozioökonomische System des Alpenraums eingebettet ist. Ich denke dabei an das Thema der Minderheitensprachen, an die Mehrsprachigkeit, die die Grenzgebiete kennzeichnet, an die Rolle der kleinen Schulen angesichts des Bevölkerungsrückgangs”.
Dank der Verwendung von ESF+-Mitteln hat die Verwaltung allen Schulmitarbeitern aus dem Trentino die kostenlose Teilnahme an der Didacta garantiert.
Reinhard Koslitz von Didacta International erinnert an die Ursprünge des Projekts und betont: „Die Grundlage der Initiative ist das Konzept des lebenslangen Lernens. Die Anwesenheit der Bildungsminister bei den verschiedenen Ausgaben und, wie in diesem Fall, der Bildungsreferentin der Autonomen Provinz Trient bestätigt die Gültigkeit des Vorschlags: Bildung ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung einer Region, ich lade alle nach Riva del Garda ein.”
Um das Programm einzusehen und sich anzumelden: https://fieradidacta.indire.it/en/
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)