Zweites Maßnahmenprogramm der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie (2025-2027) wurde beschlossen
Dazu zählen insgesamt 164 Maßnahmen, sie sollen bis 2027 umgesetzt werden. Damit wird am Erfolg des ersten Maßnahmenprogramms angeknüpft.
Die Ausarbeitung der 164 Maßnahmen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Organisationseinheiten des Landes Tirol und Partnern. Zudem wurde die Bevölkerung eng mit eingebunden: Insgesamt über 65 Rückmeldungen gestalteten das vorliegende Maßnahmenprogramm mit.
Steigerung der Energieeffizienz wird in Landesgesetzen verankert
Zu den neuen Maßnahmen zählt etwa die Verankerung des Prinzips der „Energieeffizienz an erster Stelle“ in Landesgesetzen, Verordnungen und Förderrichtlinien und Strategien des Landes.
Erfolgreiche Maßnahmen werden fortgeführt
Zu diesen Maßnahmen zählt etwa die Fortführung der Radstrategie 2030, des Projekts Klimakultur Tirol oder der vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsprogramme für Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen.
Landesverwaltung als Vorbild
Die Maßnahmen sehen unter anderem vor, dass auf allen geeigneten Dächern im Landesbesitz Photovoltaik-Anlagen installiert werden sollen. Für den umweltfreundlichen Arbeitsweg wurde LandesmitarbeiterInnen zudem ein kostenloses Öffi-Ticket zur Verfügung gestellt. In einem nächsten Schritt sollen interessierten Landesbediensteten Jobräder zur Verfügung gestellt werden.
Energieverbrauch in Tirol sinkt, Öffi-NutzerInnen nehmen stetig zu
Und auch in anderen Bereichen sind in den ersten Jahren der Umsetzung der Strategie Erfolge zu verbuchen: Immer mehr Menschen investieren in Sanierungen und nachhaltige Energieressourcen. Der Energieverbrauch pro Person in Tirol ist zudem seit 2018 um fast acht Prozent gesunken. Ebenso steigt die Nachfrage nach klimafreundlicher und öffentlicher Mobilität.
Über die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie
Unter dem Motto „Leben mit Zukunft“ wurde die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie im Jahr 2021 in einem umfassenden Prozess erarbeitet. Im Zuge von insgesamt drei Maßnahmenprogrammen werden bis 2030 konkrete Schritte gesetzt. Die Maßnahmen werden in Form von zweijährigen Monitoringberichten auf ihre Umsetzung und Wirksamkeit überprüft, angepasst und weiterentwickelt.
Das gesamte zweite Maßnahmenprogramm findet sich online unter www.tirol.gv.at/landesentwicklung/nachhaltigkeits-und-klimakoordination/massnahmenprogramme.