Musik, Spaß und Geschichten: Strahlende Kinderaugen beim Tiroler Vorlesetag an der Volksschule Aldrans
Landeshauptmann Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele überreichten heute, Freitag, der Aldranser Volksschülerin Theresa Haider (10 Jahre, 4. Klasse) ihre Siegesurkunde. Mit ihrer Erlebniserzählung „Das Geheimnis des alten Buches“ setzte sich Theresa gegen rund 380 VolksschülerInnen durch und errang den Landessieg bei einem tirolweiten Geschichtenwettbewerb – bei diesem waren alle vierten Volksschulklassen in Tirol aufgerufen, ihre Texte einzureichen.
Neben LH Mattle und LRin Hagele ließen sich Bildungsdirektor Paul Gappmaier, die Fachgruppenobfrau der Buch- und Medienwirtschaft Tirol, Sonja Altenburger, und der Aldranser Bürgermeister Johannes Strobl die Gelegenheit nicht nehmen, das Schulfest zu besuchen. Prominenter Vorlesegast war der bekannte Kinderbuchautor Hans Moser. Für eine Überraschung bei der Siegerehrung sorgte Franz Stern, Filialleiter der Volksbank-Hauptgeschäftsstelle Innsbruck, der Landessiegerin Theresa Haider den Volksbankpreis für die beste Nachwuchsgeschichte Tirols überreichte.
Musik und Spaß bei Schulfest in Aldrans
Lesen, lachen und Lust wecken, selbst zum Bücherwurm zu werden: Beim großen Vorlesetag-Event an der Aldranser Volksschule hatte Theresa Haider die Möglichkeit, ihre Siegesgeschichte vorzutragen.
Beste Stimmung garantierte schließlich die Kinderband RatzFatz. Weiterer musikalischer Höhepunkt war die Schulhymne der Volksschule Aldrans – gemeinsam mit Direktorin Silvia Gogl einstudiert und lautstark gesungen von den rund 120 SchülerInnen.
Der Tiroler Vorlesetag 2025 – ein Fest für alle Leseratten
Im Jahr 2025 zeigte sich der Tiroler Vorlesetag in neuer Form: Erstmals wurde neben dem Lesen und Vorlesen auch das Schreiben selbst in den Mittelpunkt gerückt – mit dem Ziel, die besten jungen Schreibtalente des Landes zu finden. Der Aktionstag lud alle Tiroler SchülerInnen der vierten Volksschulklassen dazu ein, ihre eigenen Erzählungen rund um „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Insgesamt haben 45 Klassen und rund 380 Kinder am tirolweiten Geschichtenwettbewerb teilgenommen.
Besonderheit des Vorlesetags 2025: Die 27 besten Texte aus allen Bezirken (inklusive Theresa Haiders Siegertext) und eine Bonusgeschichte von Hans Moser werden im neuen „Tiroler Vorlesebuch“ veröffentlicht.
Alle weiteren Informationen zum Geschichtenwettbewerb und zum Schulfest sind auf der Website des Tiroler Vorlesetags unter www.tirol.gv.at/vorlesetag zu finden.
Medien
© Land Tirol/Die Fotografen - Im Jahr 2025 zeigte sich der Tiroler Vorlesetag in neuer Form.
© Land Tirol/Die Fotografen - Landessiegerin Theresa Haider aus der Volksschule Aldrans
© Land Tirol/Die Fotografen - LH Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele gratulierten Theresa Haider
© Land Tirol/Die Fotografen - Kinderbuchautor Hans Moser nahm ebenfalls teil
© Land Tirol/Die Fotografen - V.l.n.r.: WK-Vertreterin Sonja Altenburger, LH Mattle, Bildungslandesrätin Hagele, Franz Stern (Filialleiter der Volksbank-Hauptgeschäftsstelle Innsbruck) und die Kinder der Siegerklasse der Volksschule Aldrans