Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Konferenz der Regierungschefs am 24. Oktober, bei der das Trentino den Staffelstab an Vorarlberg weitergeben wird, stehen fest
Die Vertreterinnen und Vertreter der zehn Mitgliedsländer der Arge Alp sind in Trient im Landhaus zusammengekommen, um Bestandsaufnahme der gemeinsamen Strategien für die Alpenregionen zu machen und die nächsten Schritte mit Blick auf die wichtige Konferenz der Regierungschefs am 24. Oktober festzulegen. Bei diesem Anlass wird das Trentino, das 2025 den Vorsitz innehatte, das Staffelholz an Vorarlberg weitergeben.
Für die Autonome Provinz Trient waren die Generaldirektorin der Abteilung für institutionelle Angelegenheiten, Bekämpfung der Korruption und Transparenz Valeria Placidi und die Direktorin des Dienstes für sprachliche Minderheiten und Außenbeziehungen Elisabetta Sovilla anwesend.
Auf dem Tisch lagen Themen mit Belang für alle Mitgliedsländer der Arbeitsgemeinschaft: vom abgestimmten Management von Großraubtieren zur Jugenförderung in Bergregionen, von der Prävention von Naturgefahren zur Vorstellung laufender Projekte, die das Engagement der Arge Alp mit ihrem Beitrag zur Entwicklung gemeinsamer Politikfelder und ihrer Förderung wirksamer Lösungen als institutionellen Ansprechpartner untermauern. Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Referenten der zehn Mitgliedsländer haben ihre Aktivitäten in diesem Bereich im Jahr 2025 Revue passieren lassen und die feierliche Verleihung des Arge-Alp-Preises 2025 am Rande der Regierungschefskonferenz in Trient angekündigt.