Talente fördern
Vernetzung regionaler bzw. kommunaler Bildungsnetzwerke
Infos
Das ARGE-ALP-Projekt Vernetzung regionaler bzw. kommunaler Bildungsnetzwerke: Talente fördern wurde in den Jahren 2016 bis 2018 unter der Leitung des Landes Vorarlbergs durchgeführt. Ziel des Projekts war die Zusammenführung unterschiedlichster Bildungsnetzwerke auf regionaler bzw. kommunaler Ebene. Im Mittelpunkt stand der Erfahrungsaustausch zwischen fünf beteiligten Bildungslandschaften aus der Alpenregion:
- Bildungsregionen in Bayern (Schwaben für den Freistaat Bayern)
- Modellregion Bildung Zillertal (Tirol)
- „Ich als Kind“ im Bregenzerwald (Vorarlberg)
- Oberpinzgau Begabung entwickelt Region und Gemeinde (Salzburg)
- Schulverbund Pustertal (Südtirol)
Das von der ARGE ALP generierte Projekt schuf einen Raum, in dem die einzelnen Bildungslandschaften die Möglichkeit hatten, sich über ihre individuellen Entwicklungen und Erfahrungen auszutauschen. Ein grenzüberschreitender Austausch über die jeweiligen Steuerungsmechanismen, Themenschwerpunkte, Erfolgsfaktoren sowie Herausforderungen generierte weiterführendes Wissen, um den Schwerpunkt Bildung in den einzelnen Regionen zu stärken und weiterzuentwickeln.
Die Ergebnisse des Erfahrungsaustausches wurden mittels einer vergleichenden Broschüre festgehalten. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Strukturen, Steuerungsprozesse, beteiligten Akteure, Themenschwerpunkte, Aktivitäten sowie Gelingensbedingungen und Herausforderungen der beteiligten Bildungsnetzwerke. Ein weiterer Fokus liegt auf der Präsentation von Next-Practice-Beispielen zum Thema „Talente fördern, Stärken suchen, Potential heben“, die sich als Erfolgsmodelle in den jeweiligen Regionen herauskristallisiert haben.
Projektdauer: 2016-2018