Abschluss mit Anschluss
Berufsbildung und berufliche Qualifizierung als Zugangsberechtigung für Fachhochschulen und Universitäten
Ziel des Projektes war es, jungen Menschen einen guten, zielgerichteten Start in Ausbildung und Studium zu ermöglichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in ihren Neigungen, Fähigkeiten und Interessen zu erproben. Zu diesem Zweck widmete sich eine Tagung konkreten Anschlussperspektiven für junge Menschen. Die Bedeutung der Durchlässigkeit aller Bildungswege nach oben sollte klar verdeutlicht werden, auch um durch ein effektives und koordiniertes Gesamtsystem (in den jeweiligen Ländern) unnötige Warteschleifen zu vermeiden und Jugendliche auf dem Weg in die Berufswelt nachhaltig zu unterstützen.
Die Tagung fand am 23./24. Mai 2019 an der EURAC in Bozen statt. Im Rahmen der Tagung wurden die Berufsbildungssysteme in den Arge-Alp-Ländern gegenübergestellt. ExpertInnen aus den ARGE-ALP-Ländern diskutierten unter anderem über die Bedeutung der Durchlässigkeit aller Bildungswege, konkrete Möglichkeiten des Zugangs zu Hochschulen und unterschiedliche Erfahrungen zur gegenseitigen Anerkennung von Studienabschlüssen.
Projektdauer: 2018-2019